Veranstaltungen
Rokoko-Turm "Prinz"
Führung mit Günter B. Zenker: Kuppelgemälde, Stadtgeschichte
Der Prinz steht an der Stadtmauer nahe dem Brück-Tor - ein Teehäuschen des Rokoko von 1744 mit Kuppel und Laterne. Bei der Sanierung der Stadtmauer nach der Jahrhundertflut 2002, wurde der Innenraum 2006 von dem Maler Günter Zenker nach geschichtlichen Überlieferungen künstlerisch nachgestaltet. Auf Anfrage erklärt der Künstler die herrlichen Malereien an den Wänden und der Innenkuppel in einem Kunstgespräch.
Anmeldung erbeten: 039298 68510
Öffnungszeiten ab März: Samstags, 13-14 Uhr und auf Anmeldung
Burgturm und einstige Sternwarte "Prinzesschen"
Führung mit Günter B. Zenker auf den Spuren von Haus Oranien, Anhalt und Sachsen
Das „Prinzeßchen“ mit halbrundem Ausbau ist an der nordöstlichen Stadtmauer des Elbwerder gelegen – Der alte Befestigungsturm des 13. Jhd. diente 1789 bis 1808 als Sternwarte des Herrnhuter Pädagogiums.
Die figürlichen Knaggen, die „ vier Jahreszeiten“, entstanden um 1750. Vom Türmchen blickt man auf den weitläufigen Elbwerder.
Herr Zenker lädt hier zu Ausstellungen und Gesprächen ein, auf eine Reise in die Zeit Kaiser Ottos, oder Herzog Heinrichs und der Zeit als blühende Wirkungsstätte des Theologischen Seminars der Herrnhuter Brüdergemeine.
Anmeldung erbeten: 039298 68510
Öffnungszeiten ab März: Samstags, 15-16 Uhr und auf Anmeldung
1. April 2017 im Park Augustusgabe
01.04.2017 Wiedereröffnung der Miniaturenausstellung im Kunsthof Augustusgabe in Barby: Geschichte der historischen Kleinstadt in Miniaturformat (1:25); Öffnung ab 14:00 Uhr.
Begleitausstellung im historischen Kellergewölbe: Barbie in Barby - Puppen erzählen unsere alte Sagen der Region des Elbe-Saale-Winkel
14. Mai zum Muttertag
Tafeln in zauberhaftem Ambiente
Einkehren und verwöhnen lassen ... mit Festtagssuppe, Wels, Susländer Spezialitäten, Frühlingsgemüse mit Spargel, Pasta und Kartoffeln vom Sieben Morgen Berg, Basmatireis und traumhaftem Naschwerk: Panna Cotta, Zitronen Creme, Rote Grütze, Zerbster Quarkkeulchen, Naschwerk ...
Es ist bestimmt auch ein zauberhaftes Menü für Ihre geliebte Mutti dabei!
(A la carte - Tischerservierung erbeten)
Gartenkunst im Dessauer Gartenreich
25.05.2017 Herrentag - Grill & Zünftiges vom Fass
Wir freuen uns über Ihren Besuch... Lassen Sie sich bei uns kulinarisch verwöhnen und genießen Sie den Tag in unserem schönen Garten!
Ferienspiele 2017
Ferien hier bei uns... In der Zeit vom 26.06.2017-09.08.2017
Die Pferde, Ponys, Esel und Ziegen begrüßen Euch mit lautem Gewieher. Erlebt hier bei uns viel Spaß, auf und neben dem Pony oder Pferd. Lernt den Umgang mit dem Pferd und verwöhnt die Ponys mit Streicheleinheiten. Für den richtigen Spaß sorgen viele Spiele mit und auf den Ponys oder Pferden! Zur Stärkung backen wir Stockbrot am Lagerfeuer...
Bei Interesse meldet Euch bei Yvonne Olschewski
Tel.: 039298/68515 - TEILNAHME NUR MIT VORANMELDUNG
Jeden Sonntag im Museum of Barbie-Art von 15-16 Uhr
Die berühmte Puppe im historischen Kellergewölbe
Hier zeigt sich die berühmte Puppe den Kindern mal anders - beim Eislauf, als Magdeburger Butter-Jungfrau, als Russin, Chinesin, Japanerin oder Hawaiianerin, als Herzogin, Burgfrau ...
Mit dem „Museum of Barbieart“ gaben wir einem Produkt aus der Warenwelt eine Plattform, das eine ungeheure Bandbreite der Gefühle auslöste und auslöst.
Unverhohlene Liebeserklärungen, drastische Ablehnung, Bewunderung und Bissigkeit, Kritik und Sympathie.
Die Provokation positiver und negativer Emotionen, Zuneigung und Abwehr macht Barbie für uns zu einem begehrenswerten Ausstellungsobjekt, dass die Besucher, egal wie sie zu Barbie stehen, diese Gefühlsintensität spüren lassen wird.
Ostern 2017
Osterbuffet - Am 16. und 17. April 2017
„Ostermorgen“
Die Lerche stieg am Ostermorgen
empor ins klarste Luftgebiet
und schmettert` hoch im Blau verborgen
ein freudig Auferstehungslied.
Und wie sie schmetterte, da klangen
es tausend Stimmen nach im Feld:
Wach auf, das Alte ist vergangen,
wach auf, du froh verjüngte Welt.
( Emanuel Geibel, 1815-1884)
Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest … und empfehlen uns mit Kunst, Tieren und einem großen Osterbuffet:
Osterlamm provinzial, Hähnchenbrust "Thai", Hirschbraten mit Bärlauch, Venezianische Röllchen, Medaillons vom Schwein in Orangen Pfefferrahm, Zander, Wels & Lachs in Riesling-Kräutersauce und Rosmarinkartoffeln, Wildreis, Buntes aus der Nudelwerkstatt
*************
Süßspeisen
Halloren-Schokoladen-Pudding, Grütze von Himbeeren & Waldfrüchten, Zerbster Quarkkeulchen und Götterspeise mit Vanillesauce
Um Tischreservierung wird gebeten: Restaurant Augustusgabe Barby 039298 / 68510
Ausflüge in`s Dessauer Gartenreich
Auf den Spuren der Oranier
Von Barby gelangt man auf den Spuren der Oranier nach Oranienbaum ins Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nach Lutherstadt Wittenberg, in die Bach-Stadt Köthen, in die Kaiser-Otto-Stadt Magdeburg, in den Harz mit Burg Falkenstein und Eike von Repgow, nach Quedlinburg oder zu den Domschätzen in Halberstadt und Naumburg. In 1 - 2 Stunden reist man nach Halle, Leipzig oder Berlin.
Gartenkunst im englischem Stil genießt man im nahe gelegenen Wörlitzer Park von 1764 mit Oranienbaum, Luisium, Georgium, Mosigkau und Grosskühnau. Gondel- und Fährfahrten bringen Sie zu immer neuen Kostbarkeiten des Gartenreichs.
Landschaft, Architektur und Geschichte zum Hause Oranien reichen bis nach Barby, wo die anhaltinisch-sächsisch-oranische Prinzessin Elisabeth-Albertine im Holländerflügel des Barbyer Schlosses beigesetzt ist.
Luisium & Schloß Georgium
Freizeit im Gartenreich, zu Fuß, in Kahn oder Gondel ....
Weihnachtsmarkt hier bei uns...
Besuchen Sie uns am 1. Advent - 03.12.2017
Genießen Sie unseren hauseigenen Stollen und leckeren Punsch, in kuschelig-warmer Atmosphäre. Auf die kleinen Besucher warten unsere Weihnachtsponys...